Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist WORK WEAR Ltd, Boris Dimovski Str.12, 1618 Sofia, Bulgarien, Tel.: 00359 895 630 551, E-Mail: info@workwear-punkt.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Erhebung personbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website https://workwear-punkt.de anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Einsatz von Cookies

Um die Leistung von https://workwear-punkt.de/ und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir manchmal HTTP-Cookies, oder einfach Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich für einen bestimmten Zeitraum an Ihre Aktionen und Präferenzen zu erinnern, sodass Sie diese nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie die Website besuchen oder von einer Seite zur anderen wechseln, was uns dabei hilft, Ihnen Inhalte bereitzustellen, die unserer Meinung nach sind , dass es für Sie nützlich und interessant sein wird.

Wie und welche Cookies wir verwenden

Funktionelle Cookies

Wir verwenden Cookies, die es der Website ermöglichen, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Benutzername, Sprache, Alter, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) für einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen Website oder wechseln Sie von einer Seite zur anderen.

Sicherheitscookies

Wir verwenden Cookies aus Sicherheitsgründen. Der Zweck besteht darin, die betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Informationen vor Unbefugten zu schützen.

Analyse-Cookies

Wir verwenden analytische Cookies, die uns dabei helfen, den Betrieb und die Effizienz unserer Website zu verbessern, indem wir Informationen über die Anzahl der einzelnen Besuche, Statistiken über die Nutzung der Website sowie die am häufigsten aufgerufenen und kürzlich aufgerufenen Seiten sammeln.

Cookies von Drittanbietern

Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, die das Liken oder Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken ermöglichen, Google Analytics-Cookies, die dabei helfen, den Website-Verkehr zu verfolgen, und andere Cookies im Zusammenhang mit externen Systemen und in die Website integrierten Websites.

Wir haben einen speziellen Code, der uns von Facebook zur Verfügung gestellt wurde. Außerdem wird ein Cookie erstellt. Das Cookie hilft uns, bezahlte Anzeigen auf Ihrer Facebook-Pinnwand anzuzeigen. Wenn Sie unsere Anzeigen nicht sehen möchten, können Sie sie auf Ihrer Facebook-Pinnwand deaktivieren.

Persönliche Daten aus Cookies

Die von den Cookies erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung spezifischer, den Nutzer betreffender Funktionen auf der Website verwendet.

So verwalten Sie Cookies

In den meisten Standardbrowsern können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. Sie finden diese Einstellungen normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies (einschließlich deren Löschung) je nach verwendetem Browsertyp finden Sie unter den folgenden Links:

Internet Explorer – https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-10

Firefox – https://support.mozilla.org/t5/How-To/Cookies/ta-p/16348

Chrome – https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&ref_topic=14666

Safari – https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US

iOS – https://support.apple.com/en-us/HT201265

Bitte beachten Sie, dass das Einschränken und Stoppen von Cookies zur Sperrung von Funktionen, Fehlfunktionen und einer Einschränkung Ihres Benutzererlebnisses auf unserer Website führen kann.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies im Internet finden Sie hier: www.aboutcookies.org.

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf unserer Website

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, ein Benutzerkonto zu erstellen, um zusätzliche Funktionen und Dienste nutzen zu können. Bei der Registrierung erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und ggf. weitere Kontaktdaten. Diese Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung der jeweiligen Funktionen und Dienste verwendet, für die Sie sich registriert haben. Darüber hinaus verwenden wir die bei der Registrierung erhobenen Daten, um Sie über wichtige Änderungen im Zusammenhang mit unseren Angeboten oder bei technischen Fragen zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Benutzerkonto löschen oder uns eine entsprechende Nachricht zukommen lassen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL-Verschlüsselung

Zum Schutz der Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung verwenden wir auf unserer Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Diese Verschlüsselungstechnologie sorgt dafür, dass die von Ihnen übermittelten Daten, wie z.B. persönliche Informationen, Zahlungsdaten oder Anfragen, nicht von Dritten mitgelesen werden können. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Analyse-Tools und Tools von dritten Anbietern

Nutzung von Hosting-Services

Unsere Website wird bei SuperHosting.BG, einem Dienstleister für Webhosting und Serverbetrieb, gehostet. Der Anbieter ist die SuperHosting.BG Ltd., bul. “Bulgaria” 85, 1680 Sofia, Bulgarien. SuperHosting stellt die Infrastruktur und Serverkapazität bereit, um unsere Website sicher und zuverlässig im Internet verfügbar zu machen. In diesem Zusammenhang werden alle über unsere Website erhobenen personenbezogenen Daten auf den Servern von SuperHosting gespeichert. Dazu können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, gehören.

SuperHosting verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung der Hosting-Dienstleistungen erforderlich ist. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SuperHosting finden Sie in der Datenschutzerklärung von SuperHosting unter: https://www.superhosting.bg/en/web-hosting-page-en/privacy-policy.php.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir sogenannte Website-Tags über eine Schnittstelle verwalten und damit weitere Dienste wie Tracking- oder Statistiktools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und Auslieferung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den USA übermittelt werden kann. Dies ist für den Betrieb des Google Tag Managers erforderlich. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies begründet sich in der bedarfsgerechten Ausgestaltung im Sinne einer effektiven Steuerung der Implementierung von Beacons sowie der Optimierung des Dienstes. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://marketingplatform.google.com und https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics 4

Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics 4 anonymisiert IP-Adressen unmittelbar nach Erhalt der Daten, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.

Google Analytics 4 hilft uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und unsere Angebote zu verbessern. Dabei werden auch demografische Merkmale und Interessen der Nutzer erfasst, sofern diese in den Google-Konto-Einstellungen freigegeben wurden. Google Analytics 4 setzt maschinelles Lernen ein, um Berichte und Einblicke in die Nutzung der Website zu bieten und Trends zu identifizieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zudem können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Einsatz von Social-Media-Plugins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook und YouTube. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über dich erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

a) Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; https://www.facebook.com/about/privacy, https://www.facebook.com/terms, https://www.facebook.com/policies/cookies.

b) Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung von Meta Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das sogenannte Meta Pixel der Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.), 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Das Meta Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies hilft uns, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu analysieren und zu optimieren. Die dabei erhobenen Daten sind für uns anonym, d.h., wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Sie können der Erfassung durch das Meta Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Werbeanzeigen jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta sowie über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta unter: https://www.facebook.com/policy.php.

Einbindung von YouTube-Videos

Auf unserer Website sind Videos der Plattform YouTube eingebunden, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird. Wenn Sie eine Seite unseres Online-Shops besuchen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Einbindung der YouTube-Videos erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf unserer Website speichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebetteten Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube Cookies auf Ihrem Endgerät, um Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu sammeln. Diese dienen unter anderem dazu, Videostatistiken zu erstellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Missbrauch zu verhindern.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt (Art. 77 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Wenn Sie ein Nutzerkonto auf unserer Website angelegt haben, speichern wir Ihre Daten, solange das Konto aktiv ist oder solange es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Sie haben das Recht, jederzeit die Löschung Ihres Kontos zu verlangen, was die Löschung Ihrer Daten zur Folge hat, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Versand

Mit DPD

14 Tage Rückgaberecht

Ohne Angabe von Gründen

Weltweit führende Marken

Exklusive Qualität

Sichere Vorab-Überweisung

Keine Zahlungsdaten hinterlegen